Teilnahme an der Buchmesse im Ried, im Rahmen der Wohlfühltage. Repräsentanz mit eigenem Infostand und Darbietung von zwei "Klangerlebnissen" mit jeweils mehr als 40 Teilnehmern Neben den Verlagen und Buchhandlungen gestalteten eine Reihe von Wellnessanbietern die „Stockstädter Wohlfühltage“ am Rande der Messe. Darunter war der Darmstädter Klangtherapeut Dietrich Lahr, dessen „Klangreisen“ zu den beliebtesten Angeboten im Rahmenprogramm gehörten. Quelle: Ried-Information KW 11 2012 / haza-foto
Und so schreibt "Echo-Online" über eines der Klangerlebnisse:
Reise in die tiefe Entspannung Ein Beitrag aus "Echo-Online" vom 15.3.2012 Wohlfühltage – Klangtherapeut Dietrich Lahr gibt einen Einblick in sein Metier STOCKSTADT. Auf eine fantastische Klangreise ging es bei den Stockstädter Wohlfühltagen im Rahmen der Buchmesse im Ried.
Ganz entspannt liegt ein kleiner, weißer Hund auf dem Schoß seiner
Besitzerin. Nur ein gelegentliches Zucken der Ohren verrät, dass er ein
genauer Zuhörer ist bei der „Fantastischen Klangreise“, zu der
Klangtherapeut Dietrich Lahr bei den der Buchmesse angeschlossenen
Wohlfühltagen eingeladen hat. „Ich habe einen ganz heißen Bauch“,
berichtet eine der menschlichen Mitreisenden nach dem Ende des
klingenden Ausflugs. Andere erzählen von einer tiefen Entspannung vom
Kopf bis in die Füße. Der Therapeut hört es mit Freuden, ist doch die
tiefe Entspannung Sinn und Zweck der Klangtherapie. Zu Beginn hatte
der Klangtherapeut aus Darmstadt, der auch einen Klangraum in Groß-Gerau
hatte, eine kurze Einführung gegeben und die wichtigsten Instrumente für
die Klangreise vorgestellt. Allen voran die tibetischen Klangschalen
unterschiedlicher Größen, den Gong und ein sogenanntes Monochord. „Ich
benutze archaische und obertonreiche Instrumente. Denn die Obertöne sind
die Töne, die die Seele berühren“, erklärte Lahr. Dafür ist das
Monochord das beste Beispiel: Eine Art Harfe mit 23 Saiten, über einen
schräg gestellten Holzrahmen gespannt und alle auf denselben Ton
gestimmt. Durch das gleichzeitige Anspielen mehrerer Saiten entstehen
hörbare Obertöne. „Manche Leute sprechen von Engelsgesang“, so Lahr. Vor
dem großen Gong und seinen Schwingungen warnte er: „Es kann sehr
emotional werden. Wenn es Ihnen zu viel wird, können Sie rausgehen oder
sich weiter nach hinten setzen.“ Dann riet er, sich bequem hinzusetzen
und auf die Atmung zu achten. Den Beginn der Reise übernimmt das
Monochord mit seinen zarten Klängen. Es folgt der große Gong, erst mit
einem, dann auch mit zwei Klöppeln angeschlagen, mit viel Zeit zum
Nachklingen. Doch dem Gong entlockt Lahr noch andere Töne: Mit einem
kürzeren Schlägel fährt er über die Metallscheibe und erzeugt höhere,
sphärischere Klänge. Afrikanische Nussketten und ihr Klappern leiten
über zu den sechs Klangschalen, die Lahr einzeln oder auch zu mehreren
zum Klingen bringt. Handzimbeln läuten das Ende ein. Den Weckruf
übernimmt die Sansula, die Lahr liebevoll und ganz anschaulich
„Mäuseklavier“ nennt. Denn die Sansula ist die Weiterentwicklung eines
afrikanischen Lamellophons, das aus kleinen Metallzungen besteht, die
mit den Fingern runtergedrückt werden. „Es wird leider Zeit,
zurückzukehren“, holt der Klangtherapeut die Reisenden zurück in den
Wohlfühlraum. Der kleine, weiße Hund regt sich zum ersten Mal – er ist
ein wenig ungehalten, auch weil er von seinem bequemen Sitz herunter
muss.Quelle: Echo-Online
Trommelworkshop mit 30 Personen im Rahmen einer Offsite Trainingsmaßnahme als Abschluss eines Trainingtages für die Kenstone GmbH, Eschborn Trommelworkshop mit 38 Personen im Rahmen einer Offsite Trainingsmaßnahme als Abschluss eines Trainingtages für die Pepsico Deutschland GmbH, Neu-Isenburg
Trommelworkshops mit bis zu 13 Personen im Rahmen von Trainingsmaßnahmen als Abschluss eines Trainingtages bei der Teamlog GmbH - Spedition und Logistik, Aschaffenburg Trommelworkshop mit 12 Personen im Rahmen einer Seminargruppe von Robert Betz als Höhepunkt eines Treffens in der Weinmanufaktur Montana in Bensheim-Auerbach Trommelworkshops mit bis zu 15 Personen im Rahmen von Trainingsmaßnahmen
als Abschluss eines Trainingtages bei der SIRONA Dental Systems, SIRONA Dental Akademie
Trommelworkshop mit 16 Personen im Rahmen der Supervisonstage
als Abschluss eines Trainingtages beim SYNCOM Team, Friedberg
Teilnahme an der Buchmesse im Ried, im Rahmen der Wohlfühltage. Repräsentanz mit eigenem Infostand und Ausrichtung eines "Klangerlebnisses" mit 60 Teilnehmern
Siehe auch den Bericht in "Echo-Online" vom 17.März.2011
|
|